Natürlich habe ich im Laufe der Zeit eigene Erfahrungen zum Kauf bzw. Haltung gemacht , diese möchte ich Euch gern mitteilen .
Optimal ist es immer , sich die Tiere vor Ort anzusehen , ein Versand setzt großes Vertrauen in den Verkäufer vorraus .
Oft ist es so , das die Tiere Milben haben , sehr lästig und nicht immer einfach in den Griff zu bekommen .
Mit neuen Tieren unbedingt direkt zum Tierarzt , einmal durchchecken !
Auch wenn ihr ein Pärchen gekauft habt , solltet ihr das nicht selber nachprüfen können , durch das sogenannte " Poppen " oder " Sondieren " unbedingt den T.A fragen und nachsehen lassen , sonst wartet ihr vergebens auf nachwuchs Sondieren kostet beim T.A meist 10,- !
Optimal ist es auch , wenn der Vorbesitzer die original Papiere noch hat .
Erfahrungen :
Als ich anfing mit den Schlangen , stellte sich mir die Frage :
Terrarium oder Rack !
Ich habe mich erkundigt und belesen , züchter gefragt u.a
Die Meisten halten ihre Königspythons in Racks , weil sich die Tiere dort am wohlsten und sichersten fühlen .
In freier Wildbahn leben sie in Termitenbauten oder Kaninchenhöhlen , auch der Luftfeuchtigkeit wegen !

Am liebsten warten sie in ihren Bauten auf Beute .
Ich halte fast alle meine Königspythons im Rack .
Aber ich halte auch welche im Terrarium , wenn man ihnen eine Höhle bietet und andere Versteckmöglichkeiten , dann sind sie auch im Terra sehr zufrieden !
Ein Glasbecken ist völlig ungeeignet , geeignet ist wenn dann ein Terrarium aus Holz .
Außerdem brauch sie ein großes Wassergefäß , denn sie baden gern , vorallem, wenn sie in der Häutung sind !
Sie brauchen dann mehr denn je die Feuchtigkeit !
Viele sprühen dann auch , da halte ich persönlich nichts von
Krankheiten :
Ich selber hatte zum Glück noch nie Krankheiten und habe mich damit auch nicht so auseinandergesetzt !
Wichtig ist , das der Kot schön fest ist , nicht aussieht , als hätte das Tier durchfall , dann bitte den T.A aufsuchen , den Kot für eine Untersuchung aber mitnehmen !
Ist nichts wildes , ist evtl. ein Parasitenbefall im Darm und muss behandelt werden !
Es gibt auch Milben bei Schlangen , die sind auch gut zu sehen , vorallem wenn ihr helle Badegefäße habt , dann schwimmen viele schwarze Punkte darin !
Dagegen kann man sich Milbenstripes holen !
Milben bekommt man vorallem , wenn man sich nicht immer gründlich die Hände wäscht , man schläpt sie evtl. von Börsen mit nach Hause , oder sie hängen in einem neuen Möbelstück , was man gekauft hat ...hat mir ein Bekannter erzählt , dem das passiert ist !
Erkältungen :
Können auch bei Schlangen auftauchen !
Sie machen geräusche beim Atmen , das hört man sehr gut , wenn man den Kopf der Schlange ans Ohr hällt :-)
Das Terrarium ist evtl. nicht optimal geheizt , man nimmt ihn raus und evtl ist gerade das Fenster auf , dann kann es passieren , das er sich erkältet .
Es kann aber auch Stressbedingt zum ausbruch kommen ...
Was tun ?
Man kann eine Erkältung wunderbar selbst behandeln , in dem man eine alte Tupperdose oder ähnliches nimmt , oben in den Deckel Löcher bohrt , dann ca. 10 - 15 Tropfen heilöl hineingibt und mit heißem Wasser aufgißt . Deckel wieder drauf und das perfekte Dampfbad ist fertig !
Ca. 20 min. ins Terra stellen , am besten täglich , wenn es geht morgens und abends , das ganze ca. 1 . Woche .
Nicht aus den Augen verlieren !!!
In der Regel gehen die Köpys nicht an das Gefäß , stinkt ja auch ...aber , man hat schon Pferde Kotzen sehen ......
Geht es nach 1. Woche nicht weg , oder wird es schlimmer , bitte einen Tierarzt konsultieren , da sich daraus auch eine Lungenentzündung entwickeln kann , aber nicht muß !
Bißwunden von Futtertieren :
hatte ich zum Glück auch noch nicht , aber sollte sowas mal vorkommen , kann man die Wunde , wenn sie nicht zu tief und groß ist mit einer Jodhaltigen Salbe behandeln !
Wenn ihr Euch das nicht zutraut , bitte unbedingt zum T.A gehen , da das Tier ja sonst leidet !
Häutung :
Ich habe Wildfarbene Königspython , bei ihnen sieht man die Anzeichen der Häutung einfach sehr gut !
Der Bauch wird richtig rosa , und kurze Zeit später werden die Augen Trüb . Nach ca. 1 Woche ist alles beim alten , aber keine Haut im Terrarium ....was nun ?
Keine Panik , sie ist immernoch in der Häutung , diese erfolgt dann zwischen 3 und 7 Tagen .
Sollte die Häutung nicht am Stück erfolgen , nicht schlimm , einfach die Futterwanne 1/4 mit lauwarmen Wasser füllen und die Schlange quasi einweichen , einen Waschlappen bereithalten und dann die Haut mit Gefühl herunterrubbeln !
Mit gefühl heißt , lasst es Eure Frauen machen
Männer sind meist Grobmotorisch 
Ich habe auch noch Piebalds , bzw. einen Bock , wenn er sich in die Häutung begibt , wird der Bauch nicht rosa , wie bei einem Nominaten Tier , sondern die Weißen großen Stellen an seinem Körper färben sich orange , auch werden die Augen Trüb , aber wie gesagt , er wird orange , vielleicht sieht man das auf dem Bild ein bischen :-)

hier auf dem Bild siehts jetzt rosa aus ...aber ich denke , es ist gut zu erkennen :-)))
Auch habe ich noch einen Albino , dieser wird auch nicht rosa unterm Bauch , er wird am Körper einfach total blass , er verliert total die Farbe und die Augen trüben sich ...
Ja , so unterschiedlich ist es :-)))
Füttern :
Meine Schlangen bekommen Ratten, Mäuse und Wüstenrennmäuse .
Wobei viele Schlangen keine Mäuse mögen , wegen ihres sehr penetranten eigengeruches .
Ich gehe gerade weg von den Mäusen und züchte vermehrt Ratten und Wüstenrennmäuse .
Diese Fütter ich mit großen Pellets , was ich in 25kg Säcken kaufe , dazu gibt es immer frisches Obst und Gemüse , was die Nager sehr gern annehmen !
Somit ist es dann unter anderem eine sehr Vitaminreiche Nahrung für meine Schlangen !
Ich füttere ausschließlich lebend , da man zum einen toten Tieren Vitaminpräperate spritzen müßte und zum anderen Königspythons nur ganz schwer an tote Tiere zu gewöhnen sind .
Ich füttere meine Schlangen seperat in einer Futterbox ,
so weiß ich zum einen wieviel jede Schlange gefressen hat und kann das aufschreiben , zum anderen hat es den Zweck , sich das Tier immer mal wieder genau anzusehen .
Vorallem ist es wichtig nicht während der Häutung zu füttern , wobei die meisten Schlangen das Futter dann eh verweigern .
Es würde verdauungsprobleme hervorrufen und das Tier könnte sterben !
Ich habe aber auch so kleine Experten in meinem Bestand , die fressen patu nicht in der Box , also bekommen sie ihre Futtertiere im Rack .
NIE unbeaufsichtigt lassen , denn es kann sein , das die Schlange keinen Hunger hat und die Maus oder Ratte dann die Schlange anfrisst , also , immer dabei bleiben !
Und wenn sie heut nicht frisst , einfach zwei Tage warten und wieder probieren !
Wann füttern 
Ich fütter Morgens oder Abends !
Bitte bedenken , es sind nachtaktive Tiere , Tagsüber ist das Futter im grunde uninteressant !
Hunger oder nicht 
Es ist relativ einfach zu merken , ob die Schlange hunger hat !
Ich setze erst das Futtertier in die Box , dann die Schlange , umgekehrt geht aber auch ....wenn die Schlange hunger hat , geht sie direkt aufs Futtertier und ....guten Hunger :-)
Hat sie kein interesse , zeigt sie das , in dem sie sich permanent vom Futtertier entfernt .
Innerhalb von 5 min. weiß man , ob oder ob nicht und wenn nicht , Schlange wieder raus und nächsten oder übernächsten Tag nochmal versuchen !
Wie oft bietet man Futter an ?
Ich biete 1 x pro Woche , also alle sieben Tage Futter an .
Fast alle nehmen auch gern zwei oder drei Happen zu sich , Ich habe aber auch welche , die fressen nur alle 10 - 14 Tage !
Ich fütter ausschließlich lebend , da Würgeschlangen Jäger und keine Aasfresser sind !
Die Schlangen schnappen sehr schnell zu , umwickeln ihre Beute und ersticken sie quasi .
Danach wird die Maus quasi per Muskelkraft hineingezogen .
Schlachtet der Mensch ein Rind, Schwein, oder Kaninchen ,
so dauert der Todeskampf des Tieres durch den Menschen ca.
10 - 15 mal länger !
Meine Boas fressen nur alle 4 - 5 Wochen , sie möchten gar nicht öffter gefüttert werden !
Sie fressen ausgewachsene Ratten und Hamster und können das auch , ohne von ihnen gebissen und somit oft aufs übelste zugerichtet zu werden .
Ratten können ihren Kopf sehr weit herumdrehen und der Schlange ziemlich fiese verletzungen am Kopf zufügen .
Meine beiden schnappen sie direkt am Kopf, dann ist das Thema durch :-)
Viele Füttern ihren Großschlangen , wie Boas , Tigerpythons . Teppichpythons u.a Meerschweinchen und Kaninchen , zum einen um der Verletzungsgefahr durch die Ratten zu entgehen, zum anderen , weil so ein großer Tigerpython mit 4 - 5 Metern mit 1 oder 2 Ratten nicht zufrieden ist ......
Fressen und gefressen werden !!!
Was tut Schlangen gut ?
Meine gehen ca. 1 x pro Monat in die Badewanne ,denn auch Schlangen achten auf ihre Schönheit :-)
Nein , zum einen Baden sie sehr gern , es hilft auch immer oder gerade, wenn sie in der Häutung sind !
Danach kann man noch die Futterbox mit Wasser füllen , Schwazen Tee mit hineingeben und dann da nochmal 5 min. drin baden ( ziehen lassen )
Ne , kein Scherz !
Schwarzer Tee wirkt anti bakteriell und ist somit gesundheitsvorbeugend !!!
Ja , für meine Schlangen nur das Beste :-)
|